Wir Sozialdemokraten wissen: Gute Bildung ist eine unerlässliche Voraussetzung für den sozialen Frieden und für gerechte Aufstiegschancen in der Gesellschaft. Dies gilt auch für die über 50.000 Menschen in unserer Stadt. Die Forderung, dass jeder Bildungszweig gebührenfrei sein sollte, erheben wir auch in Gummersbach, können sie aber vor Ort nicht allein umsetzen. Die Entscheidung liegt bei der Landesregierung in Düsseldorf, hier endlich den Weg frei zu machen.
Bei den Kindertagesstätten gehen unsere Vorstellungen über den gesetzlichen Rechtsanspruch hinaus. In einer Stadt wie Gummersbach mit stark besiedelten Stadtteilen und einer dichten Arbeitsplatzstruktur auf der einen Seite bis hin zu dörflichen Lebensräumen auf der anderen Seite muss das Kita-Angebot vor allen Dingen bedarfsgerecht ausgestaltet sein. Die Kita-Plätze müssen dort vorhanden sein, wo sie benötigt werden. Die Tagespflege ist dabei eine sinnvolle Ergänzung zu den Kita-Plätzen. Wir werden auch in Zukunft auf eine fundierte Jugendhilfeplanung achten.
Wir bekennen uns zu den neun Grundschulstandorten in unserer Stadt. Das Angebot der Offenen Ganztagsschule (OGS), das die SPD in Gummersbach vor 15 Jahren maßgeblich mit auf den Weg brachte, hat sich im Laufe der Jahre als voller Erfolg erwiesen. Mittlerweile sind die räumlichen Kapazitäten nahezu erschöpft. Deshalb wird es für uns in den kommenden fünf Jahren eine wichtige Aufgabe sein, die Grundschulen baulich so auszustatten, dass die Nachfrage nach OGS-Plätzen gedeckt werden kann.
Bei den weiterführenden Schulen in städtischer Trägerschaft gilt für uns wie bisher: Jeder Schulabschluss muss möglich sein. Dabei hat die Kommunalpolitik Sorge zu tragen und gegebenenfalls Anstrengungen zu unternehmen, dass alle vier städtischen weiterführenden Schulen auch in den nächsten fünf Jahren unter Berücksichtigung des Elternwillens erhalten bleiben können.
Die Corona-Pandemie zeigt uns deutliche Lücken im Schulsystem auf. Schulen bedürfen einer Stärkung im Bezug auf digitalen Unterricht. Die SPD fordert, alle Fördermittel auszuschöpfen, um allen Schülerinnen und Schülern den Zugang zu digitalem Unterricht zu ermöglichen. Bildung darf keine Frage des Geldbeutels sein.
Bei der Volkshochschule und der Stadt- und Kreisbücherei unterstützen wir die erfolgreich angelaufenen Maßnahmen der neuen jungen Führungskräfte, beide Institutionen fit für die Zukunft zu machen.
Die Technische Hochschule befindet sich zwar nicht in städtischer Trägerschaft, sie ist aber nicht nur durch den starken Anstieg der Zahl der Studenten ein prägender Faktor für Gummersbach. Die enge Kooperation mit der Hochschule ist für uns deshalb eine selbstverständliche Aufgabe.